
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Grüße aus Niedersachsen
#61 RE: Grüße aus Niedersachsen

Hallo,
ich war heute im Wald und habe "Holz gemacht". Den angestrebten vollen Anhänger habe ich nicht ganz geschafft, aber fast voll ist er geworden. Ich schätze ca. 4 Raummeter sind´s geworden.
Mir ist nach ca. 5 Stunden die Kraft ausgegangen: Ich konnte nicht mal mehr meine Motorsäge anheben und damit Sägen, geschweige denn ausästeln. Dafür hat sie perfekt gesägt - es ist eine Stihl MS 500i. Für ihre Leistung von knapp 7PS ein Leichtgewicht, aber doch schwerer als Motorsägen mit ca. halber Leistung.
Speziell an Alfred:
Der "Holzkorb" für die Mistgabel aus Beitrag 14 hat sich absolut bewährt und ist genial: Er ist schnell an-/und abgebaut und es paßt richtig viel rein. Natürlich muß er von Hand beladen werden. Da man die Mistgabel mit dem Holzkorb auf den Boden ablegen kann, ist das aber wirklich mit wenig Kraft möglich!
Hier noch ein Video und paar Bilder:
https://workupload.com/file/mFTyNWyfLVn
Bei dem "Holzgreifer" an der Mistgabel hat sich herausgestellt, daß die Arme zu weit innen sind und das letzte Stück Brennholz zu lang ist. Hierfür habe gleich heute abend an dem rechten Greifer einen weiteren ganz aussen angeschweißt - ist im Bild das blaue Vierkantrohr.
Damit sollte das Problem beseitigt sein.
Bis auf mich (Kraft ausgegangen) hat alles richtig gut funktioniert und speziell der IHC mit dem Allrad ist im Wald genial, da er super geändegängig ist: Alles bis ca. 30cm "Höhenunterschied" (Löcher oder Baumstumpen) ist ihm quasi egal.
Mit einem "Nicht Allrad" wäre dies aufgrund der kleineren vorderen Reifen nur schwer möglich.
Ich hoffe auf einen milden Muskelkater, da bis spätestens nächsten Samstag alles gehackt sein muß, um wieder "Holz zu machen" !
Grüsse.
#62 RE: Grüße aus Niedersachsen

Hallo,
heute früh erwartete mich eine unschöne Überraschung: ein bestimmt 20cm großer Ölfleck auf dem Zementboden hinten links (Flucht nach oben wäre links neben dem Sitz).
Die Suche der Ursache ergab sehr schnell ein Ergebnis: Der Dichtring der Welle für die Betätigung der Drossel der "Haupthydraulik" links unterhalb vor dem Sitz ist undicht (siehe oberen Pfeil im Bild)
Gefunden habe ich die Ursache recht schnell, da ich alles gereinigt hatte und speziell der darunterliegende Ölfilterflansch (siehe weiteren Pfeil im Bild) sich gegen jegliche Reinigung währte, ich aber gewann. Da dieser so getertigt ist, das darin Flüssigkeiten nicht ablaufen können und er mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt war, mußte die Ursache weiter oben liegen.
Zwar ist die Undichtigkeit schon erheblich, aber nicht bedrohlich - beim An- und Abkuppeln von Schläuchen läuft auch mal etwas Flüssigkeit mit raus und da ist schnell auf einem Zementboden ein schon größerer Ölfleck.
Erstmal habe ich alles gereinigt und zur Vermeidung von Ölflecken lege ich einen Lappen darunter und werde den Füllstand des Hydrauliköls in engeren Abständen überprüfen.
Zwar würde ich am Liebsten reparieren, aber der IHC wird gebraucht und die Repartur wird warten müssen!
Grüsse.
P.S.: Die Pfeile sind heute aus Pappe mit einer Schere geschnittren, da ich gerade eine Schablone angefertigt habe, um die "Fußstandfläche" links unterhalb des Kupplungspedal nach vorne zu vergrößeren, um etwas mehr Platz für meine "Quadratlatschen" beim Aufstieg zu haben.
#63 RE: Grüße aus Niedersachsen

Hallo,
war heute wieder im Wald und die Änderung des Holzgreifers hat sich bewährt.
Für die Undichtigkeit habe ich erstmal einen "Druckverband" angelegt. Dadurch wird die Undichtigkeit natürlich nicht weniger, aber es gibt bei regelmäßigem Wechsel kaum einen Ölfleck.
Da noch bißchen Zeit war, habe ich alles Nötige - Leitungen und Schläuche - am Frontleder verlegt für einen weiteren doppeltwirkenden Hydraulikanschluss.
Grüsse.

Hallo @rubberduck
Ist ja interessant zu sehen was du dir da einfallen läßt.
Thema LED-Hype:
Ich persönlich halte davon gar nichts und bleibe meinen "normalen" Rückleuchten und Arbeitsscheinwerfern treu. Das warmweiße Licht der normalen Arbeitsscheinwerfer gefällt meinen Augen einfach besser und ist für mich angenehmer.
Thema Kamera:
Das mit der beweglichen Kamera ist ja richtig geil gemacht 💪, allerdings habe ich bedenken, das die auf Dauer halten wird. Was mich wundert ist, das die keine Vibrationen hat / überträgt... 🤔 Bin gespannt, was die Zeit da mit sich bringt.
Thema zweiter Außenspiegel:
Habe mir da auch das Video dazu angeschaut und frage mich, ob die Spiegelverlängerung im eingezogenen Zustand nicht zu weit in die Kabine (Richtung Fahrersitz) rein ragt und so beim Ab- und Aufsteigen hinderlich ist und ggf. ein Verletzungsrisiko darstellt...? Die Idee ist aber gut, nur hätte ich mir den Spiegel klapp- und telekopierbar gemacht. Oder ich hätte den Hauptspiegel als Teleskopspiegel hergerichtet.
Thema Röhrchen in die Hohlschraube vom Dieseltank:
Auch hier ist die Idee und der Gedanke gut. Habe nur die Befürchtung, das dir das Röhrchen durch Vibrationen in die Hohlschraube rutscht. Hätte da das Röhrchen mit zwei löchern versehen und ganz in die Holschraube gesteckt und auf sich etwas länger gemacht, damit sie im Tank noch etwas weiter rein ragt. Ich befürchte allerdings auch hier, das durch das hin und her schwappen des Diesels im Tank trotzdem Schwebeteilchen in die Hohlschraube gelangen.
Lg, JD 6400

Kennst du schon die neue Landtechnik-Community ? Wenn nicht, dann schau mal hier vorbei: ↪Landtechnik-Forum⇲
#65 RE: Grüße aus Niedersachsen

Hallo JD 6400,
am Anhänger waren LED Rücklichter verbaut und ich habe alles versucht, damit ich eine "Blinküberwachung" habe. Ich habe zwar nicht aufgegeben, aber beschlossen darin keine weiteren finanziellen wie zeitlichen Aufwendungen zu tätigen.
Als "Provisorium" habe ich zusätzliche Blinkleuchten mit "Glühbirnen" montiert, womit auch die Kontrollleuchte funktioniert.
Das die Kamera die letzten beiden Wochenende im Wald überlebt hat, hat mich selber gewundert. aber ich habe "den Stang" aus den zwei Servos und der Kamera unten nicht fest verscharubt, sondern einen Magnet mit Mittenloch verwendet. Entsprechende Schraube für die Befestigung des Magnet habe ich auch durch die untere Befestigungsbohrung geführt und darunter mit ca. einem Zentimeter Abstand eine Unterlegscheibe mit selbstsichernder Mutter geschraubt.
Ohne diese "Soll-Lösestelle" (den Magneten) hätte ich die Kamera wahrsacheinlich schon mindestens fünfmal vernichtet!
Beim zweiten Aussenspiegel hatte ich gleiche Bedenken wie du sie beschreibst. Aber tatsächlich stört der Hebel bei "eingezogenem" Spiegel nicht und ich bin jetzt viele Stunden damit im Wald gefahren und habe keine Ahniung wie oft ich Auf-/ und Abgestiegen bin.
Mir ist schon bewußt, daß ein Röhrchen, was man vollständig in eine Hohlschraube einschiebt die Funktion einer Hohlschraube vollständig aushebelt. Ich habe ein Röhrchen verwendet, was ein wenig zu groß ist bezüglich des Aussendurchmessers. Den Bereich, wo ich das Röhrchen in die Hohlschraube gesteckt habe, habe ich dessen Aussendurchmesser verringert. Das Rührchen kann also nie die Bohrungen der Hohlschraube versprerren.
Auch habe ich mir den entleetren Tank von innen angeschaut - es gab noch nichtmal Anlaß für dessen Innenreinigung.
Es hat mich gefreut dir antworten!
Grüsse.
#66 RE: Grüße aus Niedersachsen

Ich habe mal Mißbrauch bei der Frontladerkamera gemacht
https://workupload.com/file/QMg4jpKAfdf
#67 RE: Grüße aus Niedersachsen

Hallo,
war heute wieder "Holz machen". Bewährt hat sich die Vergrößerung der Fußaufstandsfläche des linken Einstiegs. Als Material habe ich 4mm Stahl-Riffelblech genommen.
Das Fahren und Arbeiten scheint dem IHC gut zu gefallen!
Jetzt habe ich das dritte mal in zwei Wochen "Holz gemacht".
Zu meinem Wald gibt es eine kleine Steigung.
Beim ersten mal Fahren mit leerem Anhänger dachte ich vom 4.Gang zurückschalten zu müssen. Jetzt beim dritten mal war die Steigung im 4.Gang kein Problem.
Mittlerweile habe ich Vertrauen in den Trecker und was ich zu schätzen weiß, ist die Agriomatic!
Neben Rangierarbeiten oder Arbeiten mit dem Frontlader nutze ich sie auch zum Anfahren mit dem Anhänger - sanfter kann ich nicht einkuppeln!
Auch im normalen Straßenverkehr muß man nicht mit dem "Fuß auf der Kupplung" warten bis man Losfahren kann.
Man wartet ohne getretene Kupplung und wenn "Frei ist", betätigt man einfach den Hebel und der Trecker fährt sanft an.
Stressfreier geht´s kaum.
Also ich möchte nicht mehr bei Rangier -/oder Frontladerarbeiten die unsynchronisierten Gruppen wechseln. Und das sanfte Anfahren - selbst mit Last - ist richtig toll!
Grüsse.
P.S.: Ich bin bekennender Fan der Agriomatic und wer sowas nicht mag oder haben will, wird halt nicht in dessen Genuss kommen!
#68 RE: Grüße aus Niedersachsen

Hallo,
bei der Erweiterung der Hydraulik ist mir eine "Zweite Meinung" sehr wichtig!
Hierfür habe ich ein neues Thema erstellt:
Hydraulik - Anschluss zusätzlicher Steuerventile
Grüsse.
#69 RE: Grüße aus Niedersachsen

Hallo,
ich habe am Samstag das erste Mal die Seilwinde zum "Holzrücken" genutzt. Und es war kein "Ästchen", was die Winde zu ziehen hatte.
Besonders hilfreich war dabei die "Frontladerkamera" zur Positionierung des Treckers, damit das "Aufwickeln" des Seils beim Ziehen sich Dieses auf dessen "Walze" kontinuierlich von links nach rechts bewegt und umgekehrt.
Wirklich Anstrengen mußte sich die Seilwinde nicht - Standgas hätte auch gereicht!
https://workupload.com/file/p53T7cQ5TMN
Als Anschlagmittel habe ich für die Umlenkung einen 3t Schlupf mit einer 7t Umlenkrolle verwendet. Am zu ziehenden Baumstamm habe ich zwei 1t Schlupfe verwendet, wobei einer so befestigt war, daß er keiner oder nur geringer Last ausgesetzt ist.
Die "Sollbruchstelle" ist also der unter Last stehende 1t Schlupf! Wäre er gerissen (warum auch immer), so würde der dortige zweite Schlupf das Seil davon abhalten unkontrolliert herum zu fliegen.
Ich weiß, daß seltens Schlupfe verwendet werden und bestimmt nie zwei!
Leider wird meistens das Seil vergewaltigt! Es wird um den Stamm gewickelt und dann der Haken in´s Seil eingehängt und dann gezogen.
Die Stelle, wo der Haken ins Seil eingehängt wurde, wird das Seil garantiert nicht mehr gerade sein! Bezüglich UVV kann man solches Seil noch nutzen um daran Gardinen und Vorhänge aufzuhängen.
Reißt ein unter Last stehendes Seil oder dessen Anbindung an das zu Ziehende, so sollte man sich nicht in dessem möglichen Radius befinden: schwerste Verletzungen bis Tod können möglich sein.
UVV-Vorschriften dienen im gewerblichen Bereich dafür, um dem Arbeitnehmer einen möglichst hohen Schutz "körperlicher Unversehrtheit" zu gewährleisten, wozu auch dessen Arbeitgeber verpflichtet ist.
Im Privatem kann man machen, was man will!
Aber statt das Seil zu vergewaltigen einfach einen Schlupf zu verwenden, ist kein "Mehraufwand" und dann noch zur Sicherheit einen zweiten Schlupf in den Haken des Seils einhängen ist auch zumutbar.
So, ich war jetzt bestimmt belehrend genug.
Grüße.
- 🙋♂️ Herzlich willkommen ▷ Hinweis für Gäste und Mitglieder
- Wichtig - Bitte zuerst lesen
- Infos & Fragen zum Forum - Wie geht was ?
- News und Infos zum Forum
- Lob & Kritik zum Forum
- Dorfgespräche / Kaffeeklatsch
- Das bin ich - Mitglieder stellen sich vor
- Veranstaltungen in deiner Region
- Fundstück des Tages | Interessantes bei Ebay und so...
- Traktoren
- ▷ IHC (International) / McCormick
- ▷ CASE-IH
- ▷ Deutz / Deutz-Fahr
- ▷ Fendt
- ▷ Fiat / Fiatagri / Ford / New Holland
- ▷ John Deere
- ▷ KUBOTA (Groß- und Kleintraktoren)
- ▷ Mercedes Benz (MB-trac / Unimog)
- ▷ Sonstige Traktoren
- Kleintraktoren / Gartenanbaugeräte
- Landtechnik & Erntetechnik
- Grünlandtechnik
- Hoflader und sonstige Landtechnik
- Bereich Werkstatt: Restaurationen / Um- & Eigenbauten / Winterproje...
- Betriebsanleitungen / Ersatzteillisten / Prospekte & Zeitschriften
- Ersatzteile: Firmen / Adressen / Web-Seiten
- Landtechnik- & Traktoren-Videos im Netz
- Eure Videos / Videokanäle im Netz
- Ackerbau und Grünland
- Holz und Wald
- Tiere / Viehzucht
- Sonstiges zum Thema Landwirtschaft
- Landwirtschaftliche Dokus
- Haus / Haushalt & Garten
- Gesundheit & Ernährung
- Kultur & Freizeit
- PC / Laptop / Handy und Co.
- Landleben - Sonstiges
- Stellenmarkt - Suche / Biete an / Habe gefunden
- Allgemeine Hinweise zum Marktplatz
- Verkaufe
- Suche
- Verschenke
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!