
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tüv für alten Traktor

Hallo,
wollte wissen wie das ist unseren alten ihc 423 für tüv herzurichten. Sind die teilweiße durchgerosteten Kotflügel hinten ein Problem? Es ist ein 30km/h Trecker, wie ist es mit Bremslicht und Kotflügel vorne? Brauche ich es? Brauche ich einen Spiegel( habe kein Verdeck) und wenn ja egal welcher?
Danke jetzt schonmal für Antworten.

Moin ,
Die durchgerosteten Kotflügel sind ein Problem. Du kannst die Löcher mit Bleche zuschweißen oder dir neue oder gute gebrauchte besorgen.
Du sagst dein 423 ist eine 30kmh Maschine. Das kann ich eigentlich nicht glauben. Der hatte nur Getriebe bis 25kmh. Was steht da in den Papieren denn das ist relevant für den TÜV. Denn bis 25kmh Zulassung brauchst du bei dem alten Schlepper kein Bremslicht. Er hat auch nur 2Kammer Leuchten. Fürs Bremslicht müsstest du alles nachrüsten Vom Bremslichtschalter über Sicherung bis zur 3Kammer Leuchte.
Spiegel benötigst du auch. Viele haben einen am Kotflügel oder weiter vorne am Rahmen .

Danke für die Antwort,
Ich werde Mal nachsehen was drin steht.
Habe von einem alten Vespa Car einen Spiegel, reicht der? Meine weitere Frage lautet ob jemand schon Erfahrungen hat einen Auspuff von unten nach oben zu legen und ja wie es aussieht. Möchte mir das Geld für einen Neuen Krümmer sparen.
#4 RE: Tüv für alten Traktor

Zitat von Ihc 423 im Beitrag #1Du müßtest nur noch fragen, ob Beleuchtung nötig ist und Blinker, wenn du nur tagsüber fährst und nur geradeaus!
Hallo,
wollte wissen wie das ist unseren alten ihc 423 für tüv herzurichten. Sind die teilweiße durchgerosteten Kotflügel hinten ein Problem? Es ist ein 30km/h Trecker, wie ist es mit Bremslicht und Kotflügel vorne? Brauche ich es? Brauche ich einen Spiegel( habe kein Verdeck) und wenn ja egal welcher?
Danke jetzt schonmal für Antworten.

#6 RE: Tüv für alten Traktor

Hallo IHC Klaus,
du hast Recht und ich entschuldige mich.
Ich habe meinen "Alltag" solcher Fragen hier mit ins Forum getragen, was nicht richtig war.
Ein Spiegel links ist Pflicht: Er muß eine ausreichend große Spiegelfläche haben und eine ausrweichende Sicht nach hinten gewährleisten. Sollte ein Anhänger angehängt sein, wo dann auf Grund der Breite des Anhängers keine ausreichende Sicht nach hinten gewährleistet ist, so muß ausreichende Sicht nach hinten geschaffen werden. Dieses kann dadurch geschehen, daß der vorhandene Spiegel weiter nach aussen plaziert werden kann oder es darf auch ein zusätzlicher Spiegel verbaut werden, wie man es oft bei PKW sieht, wenn ein Wohnanhänger gezogen wird.
Grob kann man sagen: Sieht man bei gerade stehendem Zug - man würde quasi geradeaus fahren - im Spiegel das seitliche Ende des hinteren Anhängers, so sollte der Spiegel ausreichend weit aussen plaziert sein für eine ausreichende Sicht nach hinten.
Ich weiß, wie es in der Realität aussieht, insbesondere wenn "Heu gemacht wird". Da macht sich keiner Gedanken darüber, daß er im Rückspiegel nicht wesentlich mehr als die Heubunde sieht. Und droht auch noch Regen, so wird alles an Anhängers aktiviert, was irendwie noch rollfähig ist. Ist dann nichtmal der linke Blinker des Anhängers "inTakt", so ist jedes Abbiegen nach links reine Glückssache, daß "Nichts" passiert.
Und wenn´s dann gekracht hat - selbst bei "intakter" Beleuchtung des Anhängers - kommen dann Äußerungen wie (O-Ton): " Ich wollt ja nur mal eben ..." , "Konnt im Spiegel nichts sehen und auch nicht beim nach hinten schauen."
Auch sehe ich oft Trecker mit ihrem "Alibi-Spiegel" am vorderen Ende des hinteren Kotflügels, wo der untere Rand der Spiegelfläche nichtmal höher ist als der hintere Kotflügel - damit ist nie eine ausreichende Sicht nach hinten gewährleistet.
Wenn festgestellt wird, daß durch die Position des Rückspiegels - wie oben beschriebene Beispiele - keine ausreichende Sicht nach hinten gewährleistet werden konnte, so ist dafür immer der verantwortlich, der das Fahrzeug fährt!!!
Ab 25 km/h ist Bremslicht zwingend gefordert!
Dieses bedurfte bei dem damaligem Baujahr des 423 nicht Rückleuchten in "3-Kammer-Ausführung". Es reichten die originalen "2-Kammer-Rückleuchten", wo dann die Blinkleuchten das Bremslicht waren.
Blinkt man während des Bremsens, so blinkt entsprechende Seite.
Dieses ist damals eine übliche Schaltung wie sie auch bei meinem IHC aus Bj 1972 ist - hier ein Bild dessen Rückleuchte.
[[File:IMG_0812a.jpg|none|auto]]
https://www.bildhost.com/image/zMY9j8
Es nennt sich "Blinkbremslicht" - hier dessen Schaltung:
[[File:IMG_0536.JPG|none|auto]]
https://www.bildhost.com/image/zMYd5u
Ich denke ausführlich und informativ einen Teil der Anfragen von Ihc 423 beantwortet zu haben.
Grüsse.
P.S.: Man kann den besten Rückspiegel verbauen, aber falsch positioniert kann man dessen Spiegelfläche auch mit mattschwarz versehen und würde nicht schlechter nach hinten sehen!


Hallo Rubberduck,
Einen schlechten Tag hat jeder mal. Freut mich das du dich entschuldigt hast So reagieren die wenigsten und dann macht Forum auch Spaß. Du bringst mit deinen Beiträgen auch viel Leben hier rein und ich verfolge gerne deine Berichte. Ich selber hätte nicht die Zeit und Muße so detailliert es zu berichten.
Gruß Kl
- Infos, Fragen und Hinweise zum Forum
- 🙋♂️ Herzlich willkommen ▷ Hinweis für Gäste und Mitglieder
- Wichtig - Bitte zuerst lesen
- Infos & Fragen zum Forum - Wie geht was ?
- News und Infos zum Forum
- Lob & Kritik zum Forum
- Dorfplatz
- Dorfgespräche / Kaffeeklatsch
- Das bin ich - Mitglieder stellen sich vor
- Veranstaltungen in deiner Region
- Fundstück des Tages | Interessantes bei Ebay und so...
- Forum ▶ Traktoren | Land- & Hoftechnik | Gartenbaugeräte
- Traktoren
- ▷ IHC (International) / McCormick
- ▷ CASE-IH
- ▷ Deutz / Deutz-Fahr
- ▷ Fendt
- ▷ Fiat / Fiatagri / Ford / New Holland
- ▷ John Deere
- ▷ KUBOTA (Groß- und Kleintraktoren)
- ▷ Mercedes Benz (MB-trac / Unimog)
- ▷ Sonstige Traktoren
- Kleintraktoren / Gartenanbaugeräte
- Landtechnik & Erntetechnik
- Grünlandtechnik
- Hoflader und sonstige Landtechnik
- Bereich Werkstatt: Restaurationen / Um- & Eigenbauten / Winterproje...
- Betriebsanleitungen / Ersatzteillisten / Prospekte & Zeitschriften
- Ersatzteile: Firmen / Adressen / Web-Seiten
- Landtechnik- & Traktoren-Videos im Netz
- Eure Videos / Videokanäle im Netz
- Ackerbau und Grünland
- Holz und Wald
- Tiere / Viehzucht
- Sonstiges zum Thema Landwirtschaft
- Landwirtschaftliche Dokus
- Haus / Haushalt & Garten
- Gesundheit & Ernährung
- Kultur & Freizeit
- PC / Laptop / Handy und Co.
- Landleben - Sonstiges
- Stellenmarkt - Suche / Biete an / Habe gefunden
- Marktplatz für Verkäufe / Suche / Verschenke
- Allgemeine Hinweise zum Marktplatz
- Verkaufe
- Suche
- Verschenke
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!